Die DGUV Vorschriften sind Sicherheitsvorschriften und Regelungen der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) für alle Unternehmen, egal ob Fertigungsunternehmen, Software Hersteller oder Webhoster. Diese müssen verbindlich eingehalten werden, um Arbeitnehmer vor Unfällen und Berufskrankheiten zu schützen.
Archiv der Kategorie: Allgemein
Software-Patterns – Architektur-Design-Anti
Software-Patterns sind Muster-Vorlagen im Bereich der Informatik, angefangen von Architektur Patterns bis hin zu Design Patterns. Es gibt sie auch als Anti-Patterns, also als Muster, das man nicht verwenden soll bis hin zu Dark Patterns vor allem im Bereich Design, die den User manipulieren soll.
Patterns stehen für verschiedene Elemente und deren Wirkung im Rahmen einer Software. Daraus wurde der Software-Architekt als besondere Tätigkeit geboren. Dieser kümmert sich um die Planung und das High-Level-Design von neuer Software. Eine Software-Architektur gehört zu einem Software-Entwurf, in dem sie als Gliederung der Elemente fungiert. Der Software-Entwurf bezieht sich auf die lokalen Faktoren im Zusammenhang mit der Software und ist aufgrund dessen sehr genau. Die Software-Architektur bezieht sich auf das ganze System.
Die Rolle von LED in heutiger Zeit?
In den letzten Jahren gab es einen Wechsel der Leuchtmittel. Immer häufiger ist zu lesen, dass auf LEDs umgesattelt werden sollte oder auch muss. Doch, welche Rolle nimmt dieses neue Leuchtmittel ein? Bringen LEDs die Vorteile, die versprochen werden? Und wie können auch Sie von den LEDs, profitieren?
Was kann kaufmännische Software in der Fertigung?
Kaufmännische Software, im weitesten auch Enterprise Resource Planning (ERP)-Software genannt, ist oft eine kommerzieller Software, die Unternehmen zur Verwaltung und Automatisierung verschiedener Back-End-Vorgänge wie Auftragsabwicklung, Finanzbuchhaltung und Bestandsverwaltung einsetzen können. Es muss sich dabei nicht unbedingt um kommerzielle Software handeln, auch Open Source ERP kann genutzt werden. Beispiele hierfür z.B. ERPNext, Dolibarr oder Tryton.
Warum wir Prospekte drucken
Prospekte zu drucken ist eine kostspielige Angelegenheit. Die meisten Unternehmen haben inzwischen erkannt, dass es viel effektiver ist, ihr Marketing-Budget in andere Bereiche zu investieren. Trotzdem gibt es immer noch viele Unternehmen, die an der Tradition festhalten und weiterhin Prospekte drucken. Aber warum ist das eigentlich so?
Was sind typische Hosting-Dienste?
Der Host ist ein zentraler Server. Er hält die erforderlichen Dienste für den Computer zur Verfügung. Es gibt jedoch verschiedene Hosts. Die typischen Dienste stellen wir Ihnen nun näher vor.
Kostenloser Host
Ein kostenloser Host generiert Geld nicht über die Nutzer. Vielmehr greift er auf andere Quellen zu, zum Beispiel durch Werbung. Allerdings sind solche Hosts für professionelle Webauftritte nicht empfehlenswert, da die Präsentation zu Wünschen übrig lässt. Hinzu kommt, dass die Features und Funktionen sehr begrenzt sind. Sie erhalten nur eingeschränkte Möglichkeiten. Es kann außerdem sein, dass der Betreiber eines kostenlosen Hosts Ihre Daten verkauft, um Geld zu verdienen.
5 typische Fehler im IT Projekt
Projekte in der IT sind umfangreich und komplex. Das bedeutet, dass sich Fehler immer einschleichen und häufig bei der Planung des Projekts entstehen. Bestimmte Fehler können jedoch vermieden werden, wenn man diese kennt und weiß, wie sie am besten entschärft werden. Im folgenden Beitrag erfahren Sie die fünf häufigsten Fehler von IT Projekten und wie Sie diese in Zukunft durch einen geringen Aufwand vermeiden können und somit den Erfolg Ihres Projekts steigern.
Ist Low Code der neueste Hit
Low Code ist eine Methode zur Entwicklung von Software, bei der viele Elemente bereits vorcodiert zur Verfügung gestellt werden und Programmierer nur noch wenig Code selbst schreiben bzw. ergänzen müssen. Diese Methode zur Softwareentwicklung gewinnt seit einigen Jahren immer mehr an Bedeutung, da damit nicht nur die Geschwindigkeit in der Entwicklung erhöht werden kann, sondern die raren Entwickler sich nur noch um individuelle Anforderungen des Codes kümmern müssen.
SCRUM vs SAFe zwei agile Ansätze
Agile Ansätze wie SCRUM und SAFe (Scaled Agile Framework), haben in den letzten Jahren in der Projektmanagement-Branche an Popularität gewonnen. Auch wenn beide agile Methoden vor allem durch die Software Branche bekannt geworden sind, so können Sie in zahlreichen Branchen eingesetzt. War im Consulting Bereich die Wasserfall Methode in den letzten Jahren sehr beliebt, so wechseln immer mehr Consulting Bereiche auf die Scrum Methode. Beispiele seien hier genannt, Software Consultants, Marketing Agenturen, Design Agenturen oder aber auch hochgradig spezialisierte Dienstleister wie eine SEO Agentur. SAFe spielt bei diesen meist kleineren Unternehmen nicht so eine große Rolle.
Rabattkarten für Mitarbeiter
Rabattkarten für Mitarbeiter sind in aller Munde. Der Einkauf im Baumarkt oder anderen Geschäften des täglichen Lebens kann je nach Projektgröße daheim durchaus einmal einen höheren Geldbetrag verschlingen. Da freut sich der Mitarbeiter, wenn er dank dem Arbeitgeber viel Geld sparen kann. Baumaterialien kosten viel Geld und doch ist das Budget für manches Projekt eher klein. Dies gilt in erster Linie auch für Hobbyvorhaben. Aus diesem Grund ist Geldsparen angesagt und dies ist bei einem Einkauf im Baumarkt in der Tat möglich, denn es gibt eine Menge Wege, wie der Einkaufswagen voll und der Betrag an der elektrischen Kasse gering wird. Welcher Mitarbeiter würde sich da nicht freuen wenn er monatlich eine Rabattkarte bzw Sachbezüge in Höhe von bis zu 44 Euro bekommt.