Wenn sie viel im Software Projektgeschäft unterwegs sind, dann hören Sie immer wieder Zweifel an der Scrum Methode. Dies liegt in verschiedenen Ursachen begründet. Ein Hauptkritikpunkt von den Scrum Gegnern ist, dass früher doch alles besser war. Man hat ausführlich auf zig Seiten ein Lastenheft dokumentiert, saß in zahlreichen Abstimmungsmeetings, erstellte eine auf Millimeter-genaue Meilensteinplanung und der König des Projektes war der Projektleiter, welcher nicht nur fachlich, sondern auch disziplinarisch seine Projektmannschaft geführt hat. Die Welt war so lange in Ordnung so lange das Lastenheft 1 zu 1 umgesetzt werden konnte, sei es aus fachlicher wie auch aus technischer Sicht. War dies nicht der Fall so brach die Katastrophe aus und die Stunde des Projektleiters hatte geschlagen.
Scrum Master vs. Product Owner
In der agilen Entwicklung unterscheiden sich die Rollen des Scrum Masters und des Product Owners grundlegend voneinander, sind aber beide für den Erfolg des Projekts von zentraler Bedeutung. Hier ein Überblick über beide Rollen:
Hauptverantwortung des Scrum Masters
Der Scrum Master unterstützt das Scrum-Team dabei, auf höchstem Niveau zu arbeiten. Er fungiert als dienender Führer (servant leader) und Coach für das Team, unterstützt bei der Umsetzung der Scrum-Praktiken, hilft Hindernisse zu beseitigen und sorgt dafür, dass das Team die vereinbarten Prozesse im Scrum-Framework befolgt. Wenn der Scrum Master seine Tätigkeit exzellent ausfüllt, befähigt er das Team dass das Team seine Aufgaben selbstorganisiert erledigen kann. Der Scrum Master macht sich damit überflüssig.
DGUV Vorschriften: was Unternehmer beachten müssen?
Die DGUV Vorschriften sind Sicherheitsvorschriften und Regelungen der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) für alle Unternehmen, egal ob Fertigungsunternehmen, Software Hersteller oder Webhoster. Diese müssen verbindlich eingehalten werden, um Arbeitnehmer vor Unfällen und Berufskrankheiten zu schützen.
Software-Patterns – Architektur-Design-Anti
Software-Patterns sind Muster-Vorlagen im Bereich der Informatik, angefangen von Architektur Patterns bis hin zu Design Patterns. Es gibt sie auch als Anti-Patterns, also als Muster, das man nicht verwenden soll bis hin zu Dark Patterns vor allem im Bereich Design, die den User manipulieren soll.
Patterns stehen für verschiedene Elemente und deren Wirkung im Rahmen einer Software. Daraus wurde der Software-Architekt als besondere Tätigkeit geboren. Dieser kümmert sich um die Planung und das High-Level-Design von neuer Software. Eine Software-Architektur gehört zu einem Software-Entwurf, in dem sie als Gliederung der Elemente fungiert. Der Software-Entwurf bezieht sich auf die lokalen Faktoren im Zusammenhang mit der Software und ist aufgrund dessen sehr genau. Die Software-Architektur bezieht sich auf das ganze System.
Die Rolle von LED in heutiger Zeit?
In den letzten Jahren gab es einen Wechsel der Leuchtmittel. Immer häufiger ist zu lesen, dass auf LEDs umgesattelt werden sollte oder auch muss. Doch, welche Rolle nimmt dieses neue Leuchtmittel ein? Bringen LEDs die Vorteile, die versprochen werden? Und wie können auch Sie von den LEDs, profitieren?
Was kann kaufmännische Software in der Fertigung?
Kaufmännische Software, im weitesten auch Enterprise Resource Planning (ERP)-Software genannt, ist oft eine kommerzieller Software, die Unternehmen zur Verwaltung und Automatisierung verschiedener Back-End-Vorgänge wie Auftragsabwicklung, Finanzbuchhaltung und Bestandsverwaltung einsetzen können. Es muss sich dabei nicht unbedingt um kommerzielle Software handeln, auch Open Source ERP kann genutzt werden. Beispiele hierfür z.B. ERPNext, Dolibarr oder Tryton.
Warum wir Prospekte drucken
Prospekte zu drucken ist eine kostspielige Angelegenheit. Die meisten Unternehmen haben inzwischen erkannt, dass es viel effektiver ist, ihr Marketing-Budget in andere Bereiche zu investieren. Trotzdem gibt es immer noch viele Unternehmen, die an der Tradition festhalten und weiterhin Prospekte drucken. Aber warum ist das eigentlich so?
Was sind typische Hosting-Dienste?
Der Host ist ein zentraler Server. Er hält die erforderlichen Dienste für den Computer zur Verfügung. Es gibt jedoch verschiedene Hosts. Die typischen Dienste stellen wir Ihnen nun näher vor.
Kostenloser Host
Ein kostenloser Host generiert Geld nicht über die Nutzer. Vielmehr greift er auf andere Quellen zu, zum Beispiel durch Werbung. Allerdings sind solche Hosts für professionelle Webauftritte nicht empfehlenswert, da die Präsentation zu Wünschen übrig lässt. Hinzu kommt, dass die Features und Funktionen sehr begrenzt sind. Sie erhalten nur eingeschränkte Möglichkeiten. Es kann außerdem sein, dass der Betreiber eines kostenlosen Hosts Ihre Daten verkauft, um Geld zu verdienen.
5 typische Fehler im IT Projekt
Projekte in der IT sind umfangreich und komplex. Das bedeutet, dass sich Fehler immer einschleichen und häufig bei der Planung des Projekts entstehen. Bestimmte Fehler können jedoch vermieden werden, wenn man diese kennt und weiß, wie sie am besten entschärft werden. Im folgenden Beitrag erfahren Sie die fünf häufigsten Fehler von IT Projekten und wie Sie diese in Zukunft durch einen geringen Aufwand vermeiden können und somit den Erfolg Ihres Projekts steigern.
Ist Low Code der neueste Hit
Low Code ist eine Methode zur Entwicklung von Software, bei der viele Elemente bereits vorcodiert zur Verfügung gestellt werden und Programmierer nur noch wenig Code selbst schreiben bzw. ergänzen müssen. Diese Methode zur Softwareentwicklung gewinnt seit einigen Jahren immer mehr an Bedeutung, da damit nicht nur die Geschwindigkeit in der Entwicklung erhöht werden kann, sondern die raren Entwickler sich nur noch um individuelle Anforderungen des Codes kümmern müssen.